"Ziele" - Was ist das?
Ziele sind auf die Zukunft gerichtet und beschreiben einen erhofften End-Zustand. Wie der Soll-Zustand beim Problem. Es erfordert in der Regel zielgerichtete Aktionen, um dorthin zu kommen. Die Zielerreichung wird durch wohlgeformte Ziele unterstützt. Dazu später mehr.
Read More..."Wahrnehmung" - Was ist das?
Der Mensch hat fünf Sinne und mit denen nimmt er Eindrücke von seiner Umgebung auf. Dabei gibt es individuelle Unterschiede. Diese können durch die Sinnesorgane selbst entstehen, zum Beispiel wegen einer Rot-Grün-Blindheit oder einer Hochton-Schwerhörigkeit. Sie entstehen aber vor allem bei der...
Read More..."Zustand" - Was ist das?
Zustände beschreiben mich in einem Moment. Das hat zunächst eine physische Komponente: Herzschlag (schnell, langsam), die Stimmlage, die Atmung (Tiefe, Frequenz), Muskelanspannung und mehr. Ebenso hat es eine mentale Komponente. Ich fühle mich entspannt oder angespannt, glücklich, traurig, wütend,...
Read More..."Ziele" und "Zustände" - Welche Rolle spielt das?
Eine typische Herausforderung im Umgang mit Zielen und Zuständen ist, dass sie oft in unvorteilhafter Weise miteinander verknüpft werden: "Wenn ich mein Ziel XYZ erreicht habe, dann bin ich ABC". Im Idealfall löst die Zielerreichung einen positiven Zustand aus, zumindest kurzfristig. Wenig...
Read More..."Verhalten" - Wie entsteht es?
Verhalten ist, was von Dir nach aussen sichtbar wird, wie zum Beispiel was Du tust oder nicht tust, Deine Bewegungen, Worte, Mimik und Gestik. Kombinationen davon sind Verhaltensmuster. Weil das Gehirn ein Meister der Effizienz durch Automatisierung ist, laufen Verhaltensmuster sehr oft ohne große...
Read More..."Bedeutung" - Was ist das?
Menschen neigen dazu, an eine objektive Wahrheit zu glauben - insbesondere im Amerikanischen/Europäischen Kulturkreis. Etwas ist so und so. Jemand sei so und so. Dabei wird übersehen, dass Bedeutung erst im Kopf eines Menschen entsteht. Meistens wird einer Wahrnehmung ohne Nachdenken eine...
Read More..."Problem" - Was ist das?
Immer gibt es Dinge, die nicht so laufen, wie Du sie Dir vorgestellt hast. Aber wodurch wird dies zu einem Problem, das Dir die Unbeschwertheit nimmt? Ein Problem lebt von einem Unterschied zwischen dem, wo Du meinst zu sein (Ist) und dem, wo Du sein willst oder denkst sein zu sollen (Soll). Aber...
Read More..."Problemlösen" - Wie geht das?
Problemlösen führt dazu, dass die durch das Problem entstehenden, belastenden Empfindungen geringer werden - oder im Idealfall ganz verschwinden. Andere Überlegungen im Vorfeld haben ergeben, dass die Lösung des Problems für Dich wichtig ist und Du Dich daher nicht raushalten möchtest oder kannst....
Read More...