Coaching

Warum Coaching?

Coaching unterstützt Dich, wenn Du in einer Dich belastenden Situation steckst und ...

  • Du nicht mehr weisst, was Du noch probieren kannst,
  • Du neue Ideen suchst, wie gewünschte Veränderungen herbeigeführt werden können,
  • Du gerne Zeit in gemeinschaftliche Lösungssuche investieren möchtest,
  • Du Dir selber keine Zeit nimmst mit Dir allein Lösungen zu suchen, oder
  • Du mehr über Dich lernen möchtest.

Coaching ist wirksam und in der Regel schneller als eine Vorgehensweise als Einzelkämpfer.

Wieviel ist Dir eine weniger belastete Lebenszeit wert? Vergleiche dies mit anderen Deiner Ausgaben.

Sei gewiß, dass jeder Mensch mit Schwierigkeiten kämpft und es völlig normal ist, sich Unterstützung zu holen.

Coaching kann für alle Lebensbereiche angewendet werden:

  • Freizeit, Arbeit, Vereinsleben, ...
  • Beziehungen aller Art mit Partner, Kindern, Familie, Kollegen, Freunden, ...
  • Gesundheit, Spiritualität, Geist, Körper, ...

Wer Du sein musst? Es gibt keine speziellen Erfordernisse, jeder ist willkommen.

Interesse? Einfach weiterlesen!

Wie arbeite ich als Coach?

Ich coache in deutscher und englischer Sprache. Coaching, wie ich es betrachte, basiert auf folgenden Grundsätzen:
  • Coaching ist eine geführte Reflexion während persönlicher oder online Treffen zwischen Dir und mir (Sitzung).
  • Coaching findet über mehrere Sitzungen statt. Du bestimmst wie lange die Zusammenarbeit dauert.
  • Eine gute Beziehung zwischen uns ist der Kern des Coaching Erfolgs.
  • Alle zur Verbesserung nötigen Ressourcen sind in Dir selbst vorhanden.
  • Das Thema kommt von Dir - ich unterstütze mit Methodik und Intuition.
  • Das Thema kann sehr ernst sein - der Umgang damit muss es nicht sein.
  • Ziel ist es, Veränderungen anzustoßen, die Dir rasch einen besseren Umgang mit dem Thema ermöglichen.
  • Wir finden zusammen Aktivitäten und nächste Schritte, die Dich weiterbringen.
  • Die Verantwortlichkeit für die Umsetzung der Aktivitäten liegt bei Dir - gemeinsam schauen wir die Entwicklung an.
  • Mir ist wichtig, dass Du verstehst, was passiert und die Methodik auch selbständig nutzen kannst.
  • Ich respektiere Deine Anschauungen, auch wenn nicht damit übereinstimmen sollte.
  • Meine Anschauungen über die Welt bleiben außen vor.
  • Vertraulichkeit ist gewährleistet. Außerdem: Coachingmethoden funktionieren auch, wenn der Coach die Details des Themas nicht kennt.
  • Ich bin neugierig auf Dein Thema und was es mit Dir macht. Ich bin nicht allwissend. Ich besitze nicht "Die Lösung".
  • Therapie bleibt Ärzten/Therapeuten vorbehalten.
Nicht Bestandteil von Coaching:
  • Lehre: Fokus auf dem Erlernen von Techniken, dem Wissens- oder Fähigkeitserwerb
  • Beratung: Fokus auf Ratschlägen oder Empfehlungen vom Berater
  • Mentoring: Nutzen der Erfahrungen und des Netzwerks des Mentors
Diese Komponenten werden nur mit Deinem Einverständnis und in klarer Abgrenzung vom Coaching genutzt.

Coaching Weg

Vorbereitung

Kennenlernen (1 mal)
Für eine optimale Zusammenarbeit ist eine gute Beziehung Voraussetzung. Ob sich eine solche einstellt wird hier ausprobiert. Am besten geht dies mit kleineren Themen aus dem Alltag. Erste Regeln einer möglichen Zusammenarbeit werden vereinbart.

Kern

(über 3 Monate oder über 6 Monate verteilt)
Grundlagen (1 mal)
Die Kenntnis der eigenen Werte und Zielvorstellungen hilft später. Daher erkunden wir diese hier. Grundlegende Konzepte werden vorgestellt und Regeln der Zusammenarbeit definiert.
Themenarbeit (2-4 mal)
Wir schauen uns spezielle Themen an, verlieren den Gesamtkontext aber nicht aus den Augen. Die Zeit zwischen den Sitzungen wird ausgewertet.
Abschluss (1 mal)
Wir blicken zurück auf das Erreichte und festigen erfolgreiche Muster. Wir verabschieden uns.

Weiterführung

Einzelthemen (spontan oder periodisch in größeren Abständen)
Als Auffrischung oder Weiterführung einzelner Aspekte kann eine erneute kürzere Zusammenarbeit vereinbart werden.

Preise

Vorab findet in jedem Fall mit einer Kennenlern-Sitzung statt: Dauer 60 Minuten, Kosten 50 CHF.
Bei anschließender Buchung einer der unten stehenden Optionen wird dieser Betrag angerechnet.

Die Preise werden mit meiner Zertifizierung angepasst. Ausnahmen vom angegeben Preis oder der Paketgröße sind möglich, da Coaching nicht mein Haupterwerb ist. Ich orientiere mich an Marktpreisen. Zum Vergleich: Gärtner 80 CHF/h, Automechaniker 160 CHF/h, Rechtsanwalt 250+ CHF/h. Erfahrene Coaches rechnen ihre Stunden noch deutlich höher ab.
Preise in EURO können erfragt werden - umgerechnet nach Kaufkraftequivalenz.

Einzelsitzung

CHF100

  • 60 Minuten (oder 90 Minuten CHF 130)
Empfohlen

Standard Paket

CHF540

  • 6 Sitzungen (10% auf Einzelpreis) jeweils 60 Minuten

Paket Groß

CHF850

  • 10 Sitzungen (15% auf Einzelpreis) jeweils 60 Minuten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die gesamten Geschäfte zwischen «DeFogger - EntNebler Roland Schauer» (Coach) und seinen Coaching Kunden (Klient / Coachee). Sie gelten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen als angenommen. Abweichungen von diesen AGBs müssen vorgängig schriftlich vereinbart werden.

Mitwirkungspflicht des Klienten

Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche (Kennenlerngespräch). Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess und bestimmte Erfolge können nicht garantiert werden. Der Coach steht dem Klienten als Prozessbegleiter und Unterstützer bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet. Der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.

Auftragsumfang und Konditionen

Der Auftragsumfang sowie die detaillierten Ziele werden in einer separaten Vereinbarung schriftlich festgehalten. Zu Beginne des Coaching Weges klärt der Coach mit dem Klienten und gegebenfalls mit dem Auftraggeber (Firmenkunde bzw. Repräsentant) und dem Vorgesetzten des Klienten die jeweiligen Erwartungen an das Coaching. Der anzuwendende Stundensatz variiert und wird zusammen mit dem Stundenumfang und einer groben Zeitplanung in der Vereinbarung festgehalten.

Einzelsitzungen und die Kennenlern-Sitzung sind in bar zu begleichen bzw. bei online Coaching spätestens am Banktag nach dem Coaching zu überweisen. Coaching Pakete sind innerhalb von 20 Tagen nach der ersten Coaching Sitzung zu bezahlen. Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

Spesen

Zusätzliche Aufwendungen die im Zusammenhang mit einer unserer Arbeit in Absprache mit dem Klienten anfallen, werden effektiv in Rechnung gestellt.

Für Sitzungen ausserhalb von Basel wird die Reisezeit zum Stundenansatz von CHF 100 verrechnet. Für Zugfahrten verrechnen wir Halbtax-Tickets (1. Klasse), bei Autofahrten betragen die zusätzlichen Kosten CHF 0.70/km (Hin-/Rückfahrt).

Alle genannten Preisangaben können individuell geregelt werden.

Rücktrittsbedingungen / Terminänderungen

Eine kostenfreie Absage einer Einzelcoachingsitzung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar in halber Höhe fällig.

Sollte ein Paket nicht vollständig genutzt werden, so werden 50% des Wertes der verbleibenden Sitzungen erstattet.

Terminänderungen von einzelnen Sitzungen werden nach Möglichkeit im beiderseitigen Interesse berücksichtigt. Diese sind frühestmöglich von Coach und Klient zu kommunizieren.

Vertraulichkeit

Wir verpflichten uns, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages unbegrenzt Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.

Der Coach untersteht der Schweigepflicht. Er behält sich jedoch das Recht vor, seine Schweigepflicht aufzuheben, sollte eine Eigen- oder Fremdverletzungsgefahr sichtbar werden. In diesem Fall wird er sich an eine professionelle Stelle wenden.

Haftung

Bei der Tätigkeit des Coaches handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist weder garantierbar noch geschuldet. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. Sämtliche Teilnehmende sind persönlich oder durch ihren Arbeitgeber versichert. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgen auf Gefahr des Klienten.

Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Liestal, Baselland. Es gilt das schweizerische Recht.

Schlussbestimmung

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Klienten einschliesslich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst Nahe kommt.